MULTILINGUALER KINDERGARTEN
Kreative charismatische Pädagogen, die Stimmung von Liebe, Sorge, Freundlichkeit und gemeinsamem Respekt, Kommunikation mit Altersgenossen, interessante und erlebnisreiche Tage, gemütliche Räumlichkeiten und die Atmosphäre wie zu Hause werden den Aufenthalt Ihres Kindes im Kindergarten lustig, spannend und behaglich gestalten.
GRUPPEN

Kinderkrippe "OZEAN"
0 - 3 Jahre
deu- eng

Kinderkrippe "SAFARI"
0 - 3 Jahre
deu-rus

Kindergartengruppe "CITY"
3 - 6 Jahre
deu-rus-eng
Adresse:
Tel.:
Öffnungszeiten:
1060 Wien, Garbergasse, 3
+43 660 8629949
07.30 - 16.30


Kindergruppe
"UMKA"
1,5 - 6 Jahre
deu-rus-eng
Adresse:
Tel.:
Öffnungszeiten:
1060 Wien, Gumpendorferstrasse, 83-85, Haus 1, 2.Stock
+43 699 12300099
08.30 - 16.30

UNSERE PRINZIPIEN
Professionalität
Unsere ausgebildeten und erfahrenen PädagogInnen finden den Zugang zu jedem Kind und schaffen eine gemütliche familiäre Atmosphäre.
Die Kommunikationssprachen sind Russisch, Deutsch, Englisch, Französisch.
Unterrichtsmethoden
Im Unterricht verwenden wir kombinierte Methoden, was darauf gezielt ist, harmonisch die Persönlichkeitsentwicklung des Kindes zu fördern und eine allseitige Entwicklung und Erziehung zu ermöglichen:
-
intellektuell (entwickelnde Spiele und Denk-, Logik-, Gedächtnis-, Aufmerksamkeitsübungen, Übungen zur Sprachentwicklung und Förderung der Feinmotorik, Kennenlernen der Welt um uns herum)
-
kreativ (angewandte Kunst, Malen, Applikationen, Bastelarbeiten aus verschiedenen Materialien und andere Arten der Handarbeit)
-
musikalisch-ästhetisch (musikalische Übungen zur Entwicklung des Gehörs und Taktgefühls, Kennenlernen der Musikinstrumente, Klavier- und Geigenunterricht, Singen und Tanzen)
-
physisch (Grobmotorik, Bewegungsspiele, Turnen, Yoga).
-
ganzheitlich (Persönlichkeitsbildung und Sozialerziehung).
Ein obligatorischer Bestandteil des Programms ist die Schulvorbereitung für die 5-6-jährigen Kinder.


Zweisprachigkeit
Eine solch komplexe und vielschichtige Erscheinung wie Zweisprachigkeit erfordert verantwortungsvolle und personalisierte pädagogische Behandlung, deren Hauptziel eine kompetente Beherrschung der Sprachen ist. Deshalb arbeiten in den bilingualen Gruppen PädagogInnen, die eine dieser Sprachen als Muttersprache sprechen.
Regelmäßiges Sprechen der Muttersprache fördert die Entwicklung der Sprache und einer Annäherung an die eigene Kultur; dennoch wird großes Augenmerk auf die Beherrschung der deutschen Sprache gelegt. In einem größtenteils deutschsprachigen Umfeld erleichtern PädagogInnen mit entsprechendem ähnlichem kulturellen Hintergrund sowohl die Integration in die neue Gesellschaft als auch den Abbau von Stress.

Hier können Sie sich unseren wöchentlichen Menüplan ansehen (drei Mahlzeiten am Tag).
Ernährung
Wir bereiten frisches und ausgewogenes Essen mit Rücksicht auf die Rekommandationen Diätetika und auf altersspezifische Besonderheiten der Kinder und verwenden nur natürliche Bio-Lebensmittel.
Komfort und Sicherheit
Unsere Schützlinge verbringen den Tag in hellen geräumigen und sehr gut ausgestatteten Räumlichkeiten mit eigener Küche und einem Schlafsaal. Mittagsschlaf oder –Erholung sind die Garantie des Wohlbefindens, harmonischer Entwicklung und guter Stimmung. Wir geben viel Acht auf die körperliche Entwicklung der Kinder: tägliche Spaziergänge im Freien (ein wunderschöner Kinderpark und ein Spielplatz sind gleich in der Nähe) und wöchentlicher Yogaunterricht.

Tagesprogramm
Unser Ziel ist die Zeit, die Ihr Kind im Kindergarten verbringt am abwechslungsreichsten, interessantesten und nützlichsten zu gestalten. Neben dem Hauptunterricht organisieren wir auch:
-
Yogaunterricht – wöchentlich
-
Kreativ Studio – 2 Mal pro Woche
-
Musikunterricht - 2 Mal pro Woche
-
Geburtstagsfeier
-
Regelmäßiges Kulturprogramm (Führungen in Museen, Exkursionen, Ausstellungen, Ausflüge in Parks etc.)
-
Festkonzerte mit Ausstellungen der künstlerischen Werken der Kinder
Zusammenarbeit mit Eltern
Wir befürworten eine aktive Kooperation mit den Eltern, deswegen werden wir uns auf Ihre Rückmeldungen und Anregungen freuen. Regelmäßig organisieren wir einen Informationsaustausch: rechtzeitige Meldungen, persönliche Gespräche, vierteljährige Treffen etc.

ARBEITSABLAUF
Stundenplan
Wir bieten Ihnen einen flexiblen Stundenplan an (ganztags, halbtags und Gruppe mit Kurzaufenthalt). Sie können für sich die Option aussuchen, die für Sie und Ihr Kind am besten passt.
Ganzer Tag
Halber Tag
Kurzaufenthalt
07.30 - 16.30 (Frühstück, Mittagessen, Jause)
07.30 - 12.30 (Frühstück, Mittagessen)
12.30 - 16.30 (Mittagesen, Jause)
Individuell
Tagesablauf
Hier können Sie sich einen voraussichtlichen täglichen Unterrichtsplan ansehen. Im Falle einer geplanten Exkursion oder eines Museumsbesuchs werden Sie frühzeitig benachrichtigt.


07.30
09.00
09.30
10.00
11.00
11.45
12.30
13.00
14.00
15.00
15.30
16.30
Frisch und munter in den Tag
Gesundes Bio-Frühstück
Morgenkreis
1. Konzentrationsphase:
Gemeinsame Aktivitäten je nach Thema
Kreativität / Kunst Atelier / Musik / Theater / Aktive Spiele /
Yoga / Ausflüg /
Park
Gesundes Bio-Mittagessen
Abholung Kinder!
Ruhezeit
Vorbereitung auf die Schule (Kindergartengruppe)
Gesunde Bio-Jause
2. Konzentrationsphase:
Musikunterricht / Theater / Buchklub / Basteln
Abholung Kinder


Wir ersuchen Sie den Tagesablauf zu beachten und die Kinder zu den angegebenen Zeiten zu bringen bzw. abzuholen!
!
Öffnungszeiten Kindergruppe "UMKA": 08.30 - 16.30

Feiertage
Der Kindergarten arbeitet gemäß dem Nationalkalender Österreichs und hat daher an folgenden Tagen geschlossen:
GESCHLOSSENE TAGE 2018 - 2019
26.10.2018 (Fr)
01.11.2018 (Do)
02.11.2018 (Fr)
24.12.2018 - 04.01.2019
15.02.2019 (Fr)
19.04.2019 (Fr)
22.04.2019 (Mo)
01.05.2019 (Mi)
30.05.2019 (Do)
31.05.2019 (Fr)
10.06.2019 (Mo)
20.06.2019 (Do)
22.07.2019 - 09.08.2019
12.08.2019 (Mo)
15.08.2019 (Do)
16.08.2019 (Fr)
Nationalfeiertag
Allerheiligen
Fenstertag
Weihnachtsferien
Pädagogischer Tag
Karfreitag
Ostermontag
Staatsfeiertag
Christi Himmelfahrt
Fenstertag
Pfingstmontag
Fronleichnam
Sommerferien
Pädagogischer Tag
Maria Himmelfahrt
Fenstertag
!

EXTRA INFORMATION
Vertragsabschluss
Beim Vertragsabschluss werden die folgenden Unterlagen benötigt:
-
Kundernummer (MA 10) des Kindes
-
Sozialversicherungsnummer
-
Bästatigung der Meldung
-
Kopie von Reisepass, Visum, Aufenthalts Titel
Beim Vertragsabschluss sind einmalig zu bezahlen:
-
Registrationsgebühr (wird im Falle Ihres Rücktritts nicht rückerstattet)
-
Kaution (wird bei regulärer Vertragskündigung rückerstattet)
Der monatliche Beitrag ist bis 5. jeweiligens Monats fällig.

Was ist mitzubringen:
-
Hausschuhe (Pantoffeln bzw. Sandalen)
-
Drei Sätze Ersatzkleidung (Unterwäsche, Socken, Strumpfhose, Hose, T-Shirt, Bluse)
-
Bettwäsche (Polster x1, Bettlaken x2, Kopfkissenbezug x2, Bettbezug x2)
-
Windeln und Feuchttücher
-
Lieblingsspielzeug (für Mittagsschlaf)
Wir freuen uns auf Sie und Ihre Kinder !
Voranmeldung telephonish unter: + 43 (0)69912300099